Veranstalter
Prof. Dr. Héctor Wittwer & Dr. Christoph Sebastian Widdau (Lehrstuhl für Praktische Philosophie)
Gefördert von
Themen
-
Wie wurde das Recht auf Eigentum in der Geschichte der Philosophie begründet?
-
Welche Einwände wurden in der Geschichte gegen das Recht auf Privateigentum vorgebracht?
-
Wie ist das Eigentumsrecht aus der Perspektive von Theorien der sozialen Gerechtigkeit zu beurteilen?
-
Was sagen Egalitaristen, Libertarier, Utilitaristinnen und Vertreter der Kritischen Theorie zum Eigentumsrecht?
-
Ist es moralisch erlaubt oder gar geboten, das Recht auf Eigentum zu beschränken? Wenn ja, aus welchen Gründen?